Jeder Weg hinterlässt Spuren.

Persönliche Angaben

Monika Zoeller, geb. 11. Dezember 1980

Verheiratet seit Juni 2000

13-jährige Tochter

Staatsangehörigkeit Deutsch

Führerausweis A1 B C1 BE CE F

Motorboot Schweiz (tbc)

Leiterin Family Office (Baar, ZG)

Wohnort & privates Büro ab 1. Juli 2025

Eglistrasse 10, CH-8942 Oberrieden

Kontakt

monika.zoeller@proton.me

+41 78 757 00 44

Family Office

Finance

Real Estate

Special Projects

  • Family Office-Expertin mit über 23 Jahren Erfahrung in Real Estate, Architektur & Design, Restaurationen, Vermögensverwaltung, Finanzplanung, strategischem Management und Projektleitung. Monika Zoeller ist spezialisiert auf die diskrete Betreuung von HNWI-Persönlichkeiten, die Führung komplexer Organisationsstrukturen sowie die Steuerung anspruchsvoller Investitions-, Event- und Bauvorhaben. Ihre Arbeitsweise verbindet Struktur, Weitblick und interkulturelle Souveränität mit hohen Standards an Integrität, Verlässlichkeit und Qualität.

    Ein tiefgehendes Verständnis für rechtliche, bautechnische, steuerliche und digitale Rahmenbedingungen prägt ihr Profil ebenso wie ihre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Bankiers, Versicherern, Steuerexperten, Politikern, Behörden, international tätigen Unternehmern und Kulturschaffenden.

    Ihr Karriereweg führte über renommierte Family Offices und internationale Unternehmen – darunter das Family Office FOCL (Baar), das Family Office der Mäzenin Dr. h.c. Maja Oeri (Roche-Erbin, Basel), das Family Office von Daniel S. Aegerter (Zürich), das Architekturbüro Herzog & de Meuron Ltd. (Basel), die Bayer AG (Basel) sowie ihre eigene Firmengründung für Biophilic Projects and Social Causes in Lateinamerika im Jahr 2000.

    Mit umfassender Tätigkeit in den Regionen LATAM und EMEA bringt Monika Zoeller eine interkontinentale Perspektive und ein feines Gespür für kulturell vielfältige Kontexte mit. Sie hat in der Schweiz, Deutschland, USA, Frankreich und Mexiko gelebt und gearbeitet. Sie ist excellent in Architektur, Wirtschaft, Finance, Recht, Steuern und Private Banking vernetzt. Monika Zoeller spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

  • Sie verfügt über ein ausgeprägtes Interesse an Wirtschaft, Politik und Kultur, Philanthropie, komplexen Immobilien, Bauprojekten, Finanzen, moderner Blockchain-Technologien, neuen Assetklassen sowie Cybersecurity Themen ebenso wie an Kunst und Stil. Im Laufe ihrer Karriere hat sie in unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern vielschichtige Erfahrungen gesammelt.

    Ihre bisherigen Vorgesetzten schätzen besonders ihre ruhige, freundliche und zielorientierte Arbeitsweise auch unter hoher Komplexität oder in belastenden Situationen. Sie gilt als präzise und ausserordentlich serviceorientiert im Umgang mit dem Vorgesetzten. Unternehmerisches Denken, Verlässlichkeit und Loyalität, kombiniert mit einer souverän-herzlichen Wesensart, zeichnen ihre berufliche Haltung ebenso aus wie Führungsqualitäten und höchste Diskretion. Ihr ausgeprägter Lernwille und die Bereitschaft, sich tiefgründig mit Freude in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten, machen sie zu einer tragenden und langfristig wirksamen Kraft in sich wandelnden Kontexten.

    • Veräusserung 65-Millionen-CHF-Liegenschaft
      Vollständige Abwicklung inklusive Vertretung, Notariat, Steuerkoordination, Finanzstrukturierung und administrativem Management

    • Digitalisierung des Family Office FOCL
      Einführung neuer IT-Infrastrukturen und Automatisierung zentraler Verwaltungsprozesse

    • Portfolio-Shift und Bankmigrationen
      Strategische Neuausrichtung und Umsetzung bankübergreifender Portfoliotransfers

    • Nachfolgeregelung
      Entwicklung eines nachhaltigen Vermögenssicherungskonzepts im Familienkontext

    • Bauprojekte
      Gesamtkoordination, Qualitätskontrolle, Budgetpräzision und Fertigstellung u. a. von: Finca San Nicolau (Spanien), Villa Neptune (Frankreich), Maintenance Farm (Kappelerhöhe), Chalet (Klosters)

    • Engagement für eine nachhaltige Wertschöpfungskette
      Olivenölproduktion auf der Finca La Torre (Málaga, Spanien) und Weinbau auf der Finca San Nicolau (Ibiza, Spanien)

    • Event Elbphilharmonie Hamburg (2017)
      Projekt-Abschlussphase, Pressecommuniqué und Eröffnung, u. a. mit Jacques Herzog, Angela Merkel, Olaf Scholz und zahlreichen hochrangigen Persönlichkeiten aus Politik und Kultur

    • Markteinführung neuer Interior Designkonzepte
      Erfolgreiche Etablierung in den Regionen EMEA und LATAM

    • Digitale Sammlung Ruth und Peter Herzog
      Aufarbeitung, Bewahrung und Vermittlung. Projektentwicklung und Ausstellung „The Incredible World of Photography“, Kunstmuseum Basel

    • Special Project mit Jacques Herzog, Esther Zumsteg und Miuccia Prada
      Projekt-, Design- und Controllingbegleitung. Prada Resort Show Space "Premonition", New York. Analog geführtes Projekt Cultural Design Statement “Language Restraint”.

Beruflicher Werdegang Schweiz

2016 bis heute

05.2023 - aktuell

Family Office FOCL, Baar (ZG)

Leiterin Family Office FOCL mit Einzelvollmacht

Strategische Leitung des Family Office einer HNWI-Familie mit umfassender Verantwortung für Vermögensverwaltung, Bauprojekte, Compliance, Personal, Transaktionen und Krisenmanagement sowie zentraler administrativer, rechtlicher und operativer Aufgaben. Reisetätigkeit: 40-60%

  • Wahrung der Interessen und individuellen Bedürfnisse des Vermögensinhabers mit höchster Diskretion

  • Ganzheitliche Repräsentation, Umsetzung geschäftlicher wie persönlicher Anliegen

  • Vermögensverwaltung, Finanzplanung, Portfoliomanagement, Controlling, Budgetierung und Steuerkoordination

  • Verhandlungen mit Banken, Behörden, Treuhändern, Rechtsanwälten, Versicherungen, Finanzexperten, etc.

  • Marktanalysen und strategische Portfolioausrichtung (u.a. Zusammenarbeit mit Sotheby's, Ginesta Immobilien, etc.)

  • Verwaltung, Instandhaltung und Transaktionen anspruchsvoller Liegenschaften (Schweiz & international)

  • Vermietungen von Wohnungen, Teilnahme an STWE-Versammlungen, Kommunikation mit Mietern und Verwaltungen

  • Leitung von Bau- und Umbauprojekten inkl. Budget- und Qualitätskontrolle sowie Vertragsmanagement

  • Einführung eines digitalen Dokumenten- und Zahlungssystems, Modernisierung der Arbeits-, IT- und Sicherheitsinfrastruktur

  • Überwachung sicherheitsrelevanter Systeme, Risikomanagement

  • Optimierung von Prozessen und operativen Abläufen im Family Office sowie im Immobilienbereich

  • Personalmanagement: Rekrutierung, Vertragswesen, Lohn- & Sozialversicherungen, On-/Offboarding, Mediation, administrative Strukturierung

  • Koordination von Events, Begleitung privater Anlässe

  • Diskrete Krisenlösung und enge persönliche Vertrauensfunktion

  • Schnelle Übernahme vertraulicher Sonderaufträge auf Wunsch der Familie

Verschiedene Standorte. Position erfordert höchste Flexibilität, Reaktionsfähigkeit und Entscheidungsstärke im Spannungsfeld wirtschaftlicher, rechtlicher und persönlicher Themen; oft unter Zeitdruck und wechselnden Rahmenbedingungen.

Die Zusammenarbeit mit dem Vermögensinhaber verbindet unternehmerische Verantwortung und soziale Tiefe mit einer Wirkung, die langfristig weit über das Operative hinauswirkt.

08.2021 - 05.2023

Family Office Daniel Aegerter - Armada Investment AG (Zürich, ZH)

Executive Assistant - Entrepreneurial Activities, Finance, Real Estate, Investment & Aviation

Vertrauensinstanz von Daniel S. Aegerter in allen geschäftskritischen und vertraulichen Unternehmensbelangen. Leider keine Reisetätigkeit.

  • Private Aviation Management des eigenen Privatjets; Erstellung individueller Flugstundenpakete, Koordination der Chartereinsätze, Wet-Leasing für HNWI-Persönlichkeiten, Friends & Family

  • Abstimmung mit Piloten, Crew, Technikteam, ATC, Flughäfen, Ground Handling, Behörden, (BAZL), Abwicklung von Lizenzthemen, koordinierte Abläufe

  • Betriebswirtschaftliche Steuerung und Reporting, Betriebskostenrechnungen, Kerosenpreisentwicklung, Ertragsanalysen, etc.

  • Erstellung von Finanz- und Wirtschaftlichkeitsberichten

  • Due Diligence und Evaluation verschiedener Investments in unterschiedlichen Phasen

  • Sicherstellung regulatorischer Anforderungen (KYC/AML), Abstimmung mit Banken, Treuhändern und Steuerberatern

  • Bindeglied zwischen Start-ups, Banken, Kanzleien, Veranstaltern (z.B. WEF Davos, etc.) und dem Vermögensinhaber

  • Instandhaltung von Immobilien, Restaurierungen, Koordination von Technik, Pool, Gartenpflege; Vorbereitungen vor privaten Events und Veranstaltungen

  • Finanzadministration, Support des CFO's, Vorbereitung Steuerunterlagen, Jahresabschlüsse, Buchhaltung, etc.

  • Investment support, Kontrolle Audit Reports, Deadlines

  • Buchhaltung, Überwachung Geldflüsse und Reportings

  • Arbeit in der Eingetümerstiftung Emergency Reactor (GB)

11.2019 - 02.2021

Mäzenin Dr. h.c. Maja Oeri, Private Office (BS)

Co-Leitung Private Office & Geschäftsführerin Laurenz-Haus Stiftung

Dabei Bauherrenvertretungen an Koordinations-, Nutzer-, und Bauherrensitzungen. Verfassen von Statusberichten, Aufbereitung der Projektinformationen (Schriftstücke, Pläne, Bildmaterial, Bau- und Versicherungsanträge, Vergabedokumente, etc.). Operatives Controlling, Sicherstellung der Budgeteinhaltung, Kosten-, Zeit- und Abrechnungskontrolle. Technisch-rechtliche Abklärungen vor Ort (mehrere Locations).

Verantwortlich für gesellschaftspolitische Mandate, Finanzaufsicht im Private Banking sowie die strategische Steuerung von Sonderprojekten und internationalen Liegenschaften (Spanien, USA, Kanada).

Vertraute rechte Hand und operatives Bindeglied zur Mäzenin Dr. Maja Oeri mit Repräsentationsaufgaben gegenüber Institutionen, Behörden und Öffentlichkeit.

Strategische Verwalterin der Familienstiftung Laurenz-Haus und diskrete Organisatorin anspruchsvoller Privatprojekte nach Wunsch der Familie mit internationalem Handlungsraum. Reisetätigkeit ca. 40%

Stiftung & Finanzen

  • Strategische Betreuung und operative Steuerung des Stiftungsvermögens (Familienstiftung Laurenz-Haus)

  • Finanz- und Personaladministration in den jeweiligen Aufgabenbereichen

  • Verantwortung für Budgetplanung, Liquiditätsüberwachung und substanziellen Zahlungsfreigaben

  • Steuerliche Vorbereitung und Abwicklung komplexer grenzüberschreitender Vermögens- und Immobilienstrukturen

  • Vorbereitung der Jahresabschlüsse und Steuererklärungen im In- und Ausland

  • Strukturierte Informationsaufbereitung für strategische Entscheidungsprozesse, inkl. Erstellung komplexer Controlling Tools (Excel)

Kommunikation & Repräsentation

  • Stilsichere, kultursensible Kommunikation in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch

  • Diplomatische Koordination zwischen privaten, politischen und institutionellen Anspruchsgruppen im In- und Ausland

  • Operative Vertretung der Mäzenin gegenüber Behörden, Architekten, Banken und Partnerinstitutionen

  • Repräsentation nach aussen und Ansprechpartnerin bei finanziellen oder behördlichen Angelegenheiten

  • Organisation exklusiver Reisen, Besuche, Empfänge und Stiftungsanlässe

  • Vorbereitung von physischen und virtuellen Events, Meetings für Persönlichkeiten des Basler Daigs mit der Mäzenin

Organisation & IT-Security

  • Organisation, Vor- und Nachbearbeitung von physischen und virtuellen Events, Meetings und Präsentationen

  • Implementierung einer neuen IT-Infrastruktur, Verbesserung interner Prozesse und Überwachung der Sicherheitssysteme

  • Analyse und Optimierung interner Abläufe mit Fokus auf Effizienz, Vertraulichkeit und Nachhaltigkeit

Vertrauliche Sonderprojekte - privat & geschäftlich

  • Übernahme vertraulicher Sonderaufträge auf Wunsch der Mäzenin

  • Operative Geschäfte und Events der Familienstiftung, inkl. anspruchsvoller ad-hoc-Projekte auf internationalem Parkett

Immobilien, Sanierungs-, Umnutzungs- und Bauprojekte

  • Bewirtschaftung, Instandhaltung und Verwaltung betreuungsintensiver Liegenschaften (Basel-Stadt, Spanien, USA, Kanada), auch unter schwierigsten Pandemiebedingungen

  • Risikomanagement und rechtliche Abklärungen bei Projektentwicklungen in der Schweiz und im Ausland

  • Verhandlung, Auswahl und Steuerung externer Fachleute in Bau, Finanzen, Recht und Kunst

  • Umsetzung denkmalgeschützter Bau- und Sanierungsprojekte unter komplexen behördlichen Auflagen (u. a. Basel und Spanien)

  • Realisierte Projekte:

    • Büroumbau - Basel; Planung, Koordination und Umsetzung

    • Sanierung und Umbau - Basel; mit Buol & Zünd, Architekten BSA

    • Umnutzung Raum 33 - Basel; mit Proplaning Architekten (siehe Foto unten, St. Alban-Vorstadt)

    • Sanierungsarbeiten der Finca in Spanien; Projektleitung, Planung, Behördengänge, Immobilienkauf, Trinkwasseraufbereitung, Konzeption und Installation moderner Irrigationstechnik

Steuerung denkmalgeschützter Umnutzungs-, Bau- und Sanierungsprojekte in der Sankt-Alban Vorstadt sowie für die Instandhaltung einer grossflächigen Finca mit Betrieb der Olivenöl- und Weinproduktion Liegenschaft in Spanien, jeweils unter anspruchsvollen baulichen, genehmigungsrechtlichen und sicherheitsrelevanten Rahmenbedingungen (u. a. Brandschutz, Erdbebensicherheit, Nachbarschaftsschutz, historische Bausubstanz). Die erfolgreiche Umsetzung erfordert hohes technisches Verständnis, diplomatisches Geschick im Umgang mit Behörden und Fachstellen sowie ein sicheres Auftreten im politischen und kulturellen Umfeld.

Beispiele: Mäzenin Dr. h.c. Maja Oeri, Private Office (BS) - Selektion

Überwachung und informelle Berichterstattung zu internen Abläufen und betrieblichen Vorgängen im Schaulager – darunter Events, Personalstruktur, Facility Management, Überwachung der Verwaltung grafischer Datenbestände des kuratorischen Grafikmaterials sowie die Inventarisierung und digitale Nachverfolgung der Kunstwerke im Schaulager. Keine Hauptaufgabe.

08.2016 - 11.2019

Herzog & de Meuron Ltd.

Senior Assistant in Special Projects, Operational & Strategy Support

Duale Funktion in einem höchst renommierten Umfeld, mit zwei sich ergänzenden, jedoch klar voneinander abgegrenzten Verantwortungsbereichen im Architekturbüro (Rheinschanze) und in der Foundation Jacques Herzog und Pierre de Meuron (Münchenstein)

  • Rechte Hand der Senior Partnerin (Support: Jacques Herzog)

  • Stellvertretende Teamverantwortung innerhalb zugeteilter Projekte in Abwesenheit der Senior Partner

  • Schnittstelle zu Projects, Finance, Communications, HR sowie zur Stiftung Jacques Herzog und Pierre de Meuron Kabinett

  • Projektumsetzung und Controlling inkl. Budgetplanung, Ressourcensteuerung und Berichterstattung an Senior Partner

  • Entwicklung komplexer Steuerungs- und Analyse-Tools für Projektverlauf und Optimierung

  • Analyse medialer Reaktionen und Berichterstattung, Sicherstellung eines effizienten multilingualen Informationsflusses

  • Erstellung von Executive Summaries, Reports, fundierter Recherchen als Entscheidungsgrundlagen

  • Mitwirkung und Koordination bei Model Selection Processes, VIP-Besuchen (Rothschilds, Miucia Prada, Ai Weiwei, etc.)

  • Verantwortung für Inhalte auf höchstem Vertraulichkeitslevel im Kontext sensibler Projekt-, Unternehmens- und Politikthemen

  • Ausarbeitung von Leih- und anderen Verträgen, Erwerb von Urheberrechten, Lizenzen, etc.

  • Bearbeitung externen Publikationsanfragen (Architektur, Forschung, Habilitation, Kunst und Film)

Architekturbüro Herzog & de Meuron Ltd. (BS)

Arbeitsbereiche: Architekturbüro Herzog & de Meuron Ltd. (BS) - Selektion

08.2016 - 11.2019

Fortsetzung: Herzog & de Meuron Ltd.

  • Rechte Hand der Direktorin (Support: Pierre de Meuron)

  • Finanzplanung und Mittelbewirtschaftung; Erstellung von Finanz- und Budgetplan, operative Steuerung sowie inhaltlich-finanzielle Begleitung des herzogischen Projekts „Fotosammlung Ruth und Peter Herzog“ und die digitale Erweiterung der "Sammlung - Fondation"

  • Entwicklung komplexer Tools für Prognose, Budget, Zeit- und Ressourcenplanung, Qualitäts- und Fortschrittskontrolle sowie Berichterstattung an den Stiftungsgründer und die Direktorin der Stiftung

  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Exponenten aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur

  • Fördermittelmanagement, Gönnerkontakt, Vertragscontrolling; Betreuung und Kommunikation mit Gönnern, Partnerstiftungen und Förderinstitutionen; Koordination vertraglicher Prozesse inkl. Nachweisführung , Abstimmung der Mittelverwendung

  • Berichtswesen und Gremienkoordination; Erstellung von Zwischen- und Jahresberichten für Stiftungsratssitzungen und Behörden

  • Erste Anlaufstelle und kuratorische Kommunikationsfilterung; Bearbeitung aller externen Erstanfragen (Medien, Forschung, Politik, Kooperationsanfragen) über die offizielle Stiftungsadresse kabinett@herzogdemeuron.com; inhaltliche Einschätzung, Priorisierung und Weiterleitung an die Direktion zur Entscheidungsfindung und mit Blick auf den Stiftungsauftrag, Kontextrelevanz und bestehende Kooperationen

Finanz & Stiftungskoordination im kulturbasiertem Stiftungsumfeld

Foundation Jacques Herzog und Pierre de Meuron (BL)

Arbeitsbereiche: Foundation Jacques Herzog und Pierre de Meuron (BL, Münchenstein) - Selektion

Special Projects

Herzögische Fotosammlung

Herzögische Fotosammlung

The Incredible World of Photography, Sammlung Ruth und Peter Herzog Ausstellung im Kunstmuseum Basel

10.2014 - 12.2015

Bayer Consumer Care (BS)

Assistant Director Global Regulatory Affairs

  • Kommunikation mit Stakeholdern und int. Behörden (Pharma)

  • On- und Offboarding von Personal

  • Datenkonsolidierung für NPD’s, Analysen und Auswertungen

  • Bestellwesen via SAP/SRM System

  • Inhaltliche Konzeption, Pflege des Unternehmens-Intranetportals

  • Editieren und weltweiter Versand des Newsletters Global Regulatory Affairs

Beruflicher Werdegang Germany

2004 bis 2014

06.2005 - 10.2014

Reinhold Keller GmbH (Unterfranken, Bayern)

Marketing & Communications (06.2007 - 10.2014)

Führendes Unternehmen im Bereich Interior Design, Projektmanagement und Generalunternehmung. Über 5’000 realisierte Projekte (dazumal) in mehr als 30 Ländern (LATAM, EMEA, APAC). Reisetätigkeit: ca. 50%

  • Entwicklung von Marketingplänen und Umsetzung neuer Strategien in Abstimmung mit der Geschäftsleitung

  • Steuerung der internen und externen Kommunikation (Kunden, Behörden, Presse, Website, Geschäftsleitung, Projektteams)

  • Planung, Organisation und Inszenierung von Events und Messeauftritten im In- und Ausland

  • Inhaltlicher Aufbau des Intranets (KIM) sowie der Unternehmenswebsite

  • Erstellung mehrsprachiger Firmenbroschüren, Präsentationen, Umweltberichte, Statistiken und Analysen

Projektmanagement

  • Neuentwicklung und Realisierung von Pilotprojekten im In- und Ausland, u.a.:

    • „2nd Face Design – Wiederverwertung, Reduzierung, Recycling“ (Düsseldorf, Deutschland)

    • „Wood & Stone – back to the roots“ (Casablanca, Marokko)

    • „LIM Fresh & Edge – less is more“ (Spanien, Portugal, Frankreich und Italien

    • „Spirit of Family“ (erste Präsentation des Konzepts in München, Umsetzung in England)

Umsetzung von Neu- und Umbauten in Europa

  • Teilprojektleitung bei Produktentwicklungsprozessen

  • Zusammenarbeit mit internationalen Franchisees, Ingenieuren, Architekten, Entwicklungs- und Designstudios hauptsächlich in Nizza, Genf und Paris

  • Koordination und Logistik für die Verschiffung einzelner Prototypen nach Lateinamerika

  • Bauanträge und Kontrolle länderspezifischer Vorgaben, um die reibungslose Umsetzung der Projekte zu gewährleisten

Highlights

  • Auszeichnung ÖKOPROFIT „Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik“

  • Erfolgreiche Markteinführung der neuen Designkonzepte in Spanien (Madrid, Sevilla, Málaga, Barcelona)

  • Produktion eines Imagefilmes (Konzept, Drehbuch, Szenenplanung uns Budgetverwaltung)

06.2004 - 06.2005

GERWAH GmbH: Präzisions- und Antriebstechnik (Unterfranken, Bayern)

Marketing & kaufmännische Tätigkeiten

Kunden: NASA, Reis Robotics, Boehringer Ingelheim, Bosch Rexroth, Marine Nationale Française, u.v.m. Segmente: Luft- und Raumfahrt, Energie, Antriebe, Rohstoffe

  • Umsetzung von Werbekampagnen und Teilnahme an int. Fachmessen (Automatica, Motek, Hannover Messe, etc.)

  • Fremdsprachenkorrespondenz (Englisch, Französisch, Spanisch)

  • Erstellung technischer Dokumentationen

  • Buchhaltung und Kostenkontrolle

Beruflicher Werdegang LATAM

2000 bis 2004

07.2000 - 05.2004

Interiores MYNCAZ S.A. de C.V. (Cuernavaca, Mexiko)

Firmengründerin

Biophilic Design. Spezialist für den luxuriösen Innenausbau. Entwicklung, Design, Planung, Produktion und Montage.

  • Personalplanung- und Entwicklung, Entgeldmanagement und soziales Leistungsmanagement

  • Definition und Durchführung der Marktstudie sowie ganzheitliche Umsetzung des Geschäftsplans

  • Erfüllung und Kontrolle der rechtlichen sowie länderspezifischen Rahmenbedingungen vor Ort

  • Aufbau der Geschäftsstrukturen; kultur- und zielgruppengerechte Kundenansprache

  • Beschaffung von Rohstoffen, Betriebs- und Baumittel aus Lateinamerika

  • Import von technischer Komponenten und innivativer Verfahren aus Deutschland

  • Agile Markt- und Produktanpassungen auf Basis lokaler Gegebenheiten und Kundenfeedbacks

Highlights

  • Umsetzung komplexer Design- und Immobilienprojekte in Kooperation mit der Schweizer Swissarc S.A. de C.V.

  • Produktion der Boîte Sommelier in Kooperation mit dem Kunstschaffenden Francisco Coronel. Erfolgreiche Vermarktung in Nordamerika.

  • TV-Reportage in TV Azteca über Unternehmen, Standort und Produktion der Elemente für oben genannten Innenausbau.

  • Auszeichnung für Jungunternehmer in Morelos, 2001 "Jóvenes Emprendedores", Secretaria de Desarrollo, Morelos.

Verwertung von Produktions-Restbeständen

DIE FIRMA: Die Vision - Technologien aus Deutschland mit Edelhölzern aus dem Herzen Lateinamerikas zu vereinen. Design im Einklang mit der Natur, neue Formen, die nicht dem Mainstream gehorchten, sondern Seele hatten und den Menschen dort durch ihre Andersheit gefielen, lange bevor der Name "Biophilic Design" existierte. Ohne es zu benennen, schuf die Unternehmung luxuriöse Räume, die atmeten.

Nicht allein die Geschäftstätigkeiten, die Ästhetik der Materialien und Formen war es, die Monika Zoeller und ihr Team bewegten – es war vor allem das Bewusstsein für soziale Verantwortung. Sie boten eine hochwertige Ausbildung und gaben somit 23 Familien Halt und Perspektive, sie förderten junge Talente und schufen wirtschaftliche Impulse, von denen die gesamte Region profitierte; Ihr Gredo: Luxus für die einen, Würde für die anderen. Und Schönheit für alle. 

Aus- und
Weiterbildungen

  • Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, DE

  • Alfatraining Bildungszentrum e.K., Freiburg im Breisgau, DE

  • Albert-Ludwigs-University Studium Generale, Freiburg im Breisgau., DE

  • Industrie- und Handelskammer, Aschaffenburg, DE

  • 05.2006 - 05.2008, Industrie- und Handelskammer, Aschaffenburg, DE

  • Industrie- und Handelskammer, Aschaffenburg, DE

  • C.C.I.P. Industrie- und Handelskammer, Paris, FR

  • Certificats de la Langue Française, Niveau superieur 1 et 2, Université La Sorbonne, Paris, FR

  • Semester, Université La Sorbonne, Paris, FR

  • Technologische Universität, Mexiko

  • Chula Vista, Kalifornien, USA

  • Miltenberg, DE (Unterfranken, Bayern

MT

C2

C1

B2

B1

A2

A1

Muttersprache

Muttersprache

Verhandlungssicher

Verhandlungssicher

Sprachkenntnisse

Sprachkenntnisse

IT & Technologie ++

IT & Technologie ++

IT & Technologie ++

IT & Technologie ++

sehr gute Kenntnisse

mittlere Kenntnisse

Grundlagen

Website Erstellung Squarespace, sites.Google; Domains (verschiedene Anbieter)

SRM / ERP-Systeme Concur, Aplhaplan, Promas

Grafikdesign / Layout InDesign, Photoshop, Illustrator, Canvas

Büro MS Office; Excel, Powerpoint, OneNote, OneDrive, Teams

Projektmanagement MS Project

Visualisierung (CINEMA 4D von Maxon), Canvas

Blockchain verschiedene Anwendungen und Börsenhandel


Geplante Weiterbildungen

AI & Promt Engineering / Power BI & Datenvisualisierung / Cybersecurity, Datenschutz & Compliance

Ziel

KI-Verständnis zur Optimierung und Automatisierung operativer Verwaltungsabläufe, mit Fokus auf Datenschutz, Prozessqualität und Zukunftsfähigkeit.

Engagement & Hobbies

Philantrophie

Dozentin DaF, Institut Angloamericano, Mexiko (2001-2004)

Freiwillgeneinsätze im Schweizer Berggebiet (Caritas)

Engagement in LATAM für Umwelt und Artenschutz

Natur, Wandern, Tennis

KI, Blockchain, neue Technologien

Klassische Musik

Vertraulichkeitshinweis

Das Bewerbungsdossier enthält vertrauliche Informationen zur aktuellen und früheren beruflichen Tätigkeiten. Die dort erwähnten Details betreffen Personen und Institutionen des gehobenen Privatrechts und sind in höchstem Masse vertraulich. Die Weitergabe oder Nutzung dieser Informationen ausserhalb des konkreten Bewerbungsprozesses bedürfen der schriftlichen Zustimmung. Ich danke Ihnen für diskreten Umgang mit diesen Daten.

Kontakt

Wohnort / neues Büro
ab dem 1. Juli 2025
Eglistrasse 10
8942 Oberrieden

E-Mail
monika.zoeller@proton.me

Wohnort
bis 30. Juni 2025
Honrainweg 8
8038 Zürich

Mobil
+41 78 757 00 44